20.00 Uhr Band Blue Rising Sun – Schlosswiese
21.15 Uhr Band Apfeltraum – Schlosswiese
11.00 Uhr Rund um den Radsport – Schlosswiese / Kinderfest
13.00 Uhr Anmeldung All Finanz / Generali
Andreas Kreuz, Juristenstr. 10, 06886 Wittenberg
Start und Zielbereich vor der Schlosskirche
(1 Runde = 1,4 km)
15.00 Uhr Kleine Friedensfahrt (6 -15 Jahre)
17.00 Uhr Vorstellung der Fahrer-Teams
17.30 Uhr Start Eliteradrennen (45 Runden x 1,4 km)
19.15 Uhr Siegerehrung – Schlosswiese
20.00 Uhr Partyband ADVANCE 80/90 Jahre
© OpenStreetMap-Mitwirkende Open-Database-Lizenz verfügbar unterwww.openstreetmap.org/copyright
Hier schlug Martin Luther seine Thesen
an die Thesentür in Wittenberg.
Entstand zur 500jährigen Jubiläums-
feier der Reformation.
Hier werden die großen Veranstaltungen in Wittenberg abgehalten.
Mit dem ersten internationalen Radrennen Wittenberg, kehrt ein traditioneller Termin im Radrennsport zurück nach Wittenberg. Die Stadt, Ihr Oberbürgermeister, prominente Gäste und Radsportler laden die ganze Welt dazu ein, ein Teil dieses Events zu werden. Willkommen sind alle internationalen, kulturellen und sportlichen Initiativen, die aktiv am Event teilnehmen wollen. Heute ist es umso wichtiger zu zeigen, dass uns Sport auch über internationale und kulturelle Grenzen hinweg vereint und verbindet.
2017 nahmen ca. 15 Radfahrer Teams mit mehr als 50 Fahrern teil. Die Strecke erfreute sich großer Beliebtheit. Es nahmen tausende, begeisterte und treue Fans an der Veranstaltung teil. Das außergewöhnliche kulturelle Programm rundete das Event ab und hoffnungsvoll erwartete die Radsportgemeinde die Zukunft des vielleicht beliebtesten Radrennens Sachsen-Anhalts.
2011 genoss der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Herr Dr. Reiner Haseloff als regelmäßiger Besucher des Radsportevents die Atmosphäre des Events zusammen mit tausenden Besuchern. https://rb.gy/qyh6jb
2009 nahmen namhafte nationale Radfahrer, die auch bei der Tour de France teilnahmen und machten das Rennen zu einem festen Termin im Radsportkalender. Dazu gehören Ralf Grabsch, Robert Förster, Steffen Wesemann, Simon Geschke, Rick Zabel, Nils Politt, Pascal Ackermann, Michael Schwarzmann, Jan Ullrich, John Degenkolb und Andrè Greipel und Uwe Raab.
2007 war erstmalig Ralf Grabsch, aktueller Bundestrainer der deutschen U23 Mannschaft im Radsport, Sieger im Eliterennen der Wittenberger Radsporttage. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundes Deutscher Radfahrer und Straßenradweltmeister Uwe Raab, wird das Radrennen sofort zu einem Höhepunkt des Radsportes in Sachsen-Anhalt.
1517 schlug Martin Luther seine Thesen an die Thesentür in Lutherstadt Wittenberg und machte in einem Schlag Wittenberg zu einem internationalen Angelpunkt der Reformation. Jährlich besuchen rund 423.944 Gäste die Region Anhalt-Wittenberg, davon 60.000 internationale Gäste, unter anderem aus den Niederlanden, Dänemark, Polen, USA, Korea und der Tschechische Republik.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |