Sonstige

Weitere Angebote

  • Bewerbungscoaching für Fachkräfte und Akademiker
  • Virtuelles Coaching für Erziehende zur Arbeitsmarktintegration
  • Virtuelles Coaching für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zur Arbeitsmarktintegration
  • Virtuelles Coaching in der Muttersprache zur Arbeitsmarktintegration
  • Digi Kompakt – IT-Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt

Als Partner der Europäischen Union, des Bundes, der Länder, Kommunen sowie der Arbeitsverwaltung arbeiten die Unternehmen der GfM-Gruppe in vielfältigen Projekten. Dazu gehören unter anderem:

EU und Landesprojekte

Comeback – Fit fürs Leben
Unterstützung junger Menschen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Schulabschluss und beim Übergang in das Berufsleben.

Schülerwerkstatt
Innovative Begleitform für schulmüde junge Menschen mit sozialpädagogischer Begleitung.

MOBS – Mobiler Quartierservice
Zur Abwendung drohender bzw. zum Teil bereits eingetretener Exklusion um Saalekreis.

Aktive Eingliederung
Unterstützung von Menschen mit einem ganzheitlichen Leistungsangebot, um den Weg zurück in den Arbeitsmarkt zu finden.

Arbeitsförderung

BvB – Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Berufliche Orientierung mit der Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nachzuholen; für junge Menschen bis 25 Jahre

BaE – Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen
Berufliche Erstausbildung für junge Menschen mit flankierendem Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogischer Begleitung.

FTEC – Feststellungs- Trainings- und Erprobungscenter
Berufliche Kenntnisvermittlung in Kooperation mit Betrieben oder in eigenen Praxiseinrichtungen mit individueller Unterstützung im Bewerbungsprozess

PerjuF – Perspektiven für junge Flüchtlinge
Orientierung für Leben, (Aus-)Bildung und Arbeit in Deutschland; mit intensiver Förderung der sprachlichen Kompetenzen

abH/ubH –ausbildungs- bzw. umschulungsbegleitende Hilfen
Stütz- und Förderunterricht,sozialpädagogische Begleitung und Prüfungsvorbereitung für Auszubildende in Betrieben

AviBA -Aktivierung und Vermittlung mit intensiver Betreuung und Anwesenheitspflicht
Verstärkte Unterstützung für den Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mit und ohne betriebliche Erprobung

FTEC – Feststellungs- Trainings- und Erprobungscenter
Berufliche Kenntnisvermittlung in Kooperation mit Betrieben oder in eigenen Praxiseinrichtungen mit individueller Unterstützung im Bewerbungsprozess

AC – Aktivcenter
Projekte in unterschiedlichen Berufsfeldern zur Entwicklung von Perspektiven für einen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt mit Angeboten zur Gesundheitsförderung

CC – Coaching Center
Einzel- und Gruppencoachings zur individuellen Förderung der Aufnahme sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung

AGH-Projekte
Geförderter Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (AGH-MAE) gemäß § 16d SGB II mit dem Ziel der Arbeitsmarktintegration.